Philipp Kaess bei uns zum Thema Effizienzsteigerung
Philipp Kaess hat uns mal wieder besucht – es geht um mehr Leistung und weniger Verbrauch!
Bilder sagen bekanntlich ja mehr als viele Worte: Stöbern Sie in unseren Projekten und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck über unsere Leistungen. Hier gehts direkt zu unseren Videos. Gern klären wir in einem persönlichen Gespräch, was wir für Sie und Ihr Fahrzeug oder Ihren Motor tun können. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie am besten einen Termin, um sich selber ein Bild von uns zu machen.
Wir nehmen die mit unseren Kunden getroffenen Geheimhaltungsvereinbarungen sehr ernst. Daher freut es uns umso mehr, dass wir für die nachfolgenden Projekte die ausdrückliche Genehmigung zur Veröffentlichung durch unsere Kunden und Partner erhalten haben. Dafür vielen Dank.
Philipp Kaess hat uns mal wieder besucht – es geht um mehr Leistung und weniger Verbrauch!
Die Arbeiten am Porsche 911 3.8l RSR IMSA Motor gingen in die zweite Runde, um die letzten Detailoptimierungen durchzuführen.
Bei dem Porsche 911 RSR IMSA wurden für eine Verbesserung des Drehmomentverlaufs die Zylinderköpfe und die Einspritzpumpe bearbeitet.
Jean-Pierre Zimmer, bekannt durch seinen YouTube-Kanal und sein Unternehmen Motoren Zimmer lässt bei uns seinen komplett neu aufgebauten Motor in Betrieb nehmen.
Die Geschichte des Cosworth 3.0 DFV geht weiter!
Der Ford Mustang ist ein seit Frühjahr 1964 gebauter Sportwagen vom US-amerikanischen Automobilhersteller Ford und der Namensgeber der Klasse der Pony Cars. Die Absatzzahlen stellten von Beginn an neue Rekorde auf und auch heute erfreut sich der Mustang nach wie vor großer Beliebtheit.
Im Jahr 2019 gewann Matteo Ferrer mit einem Ex-Jacques Laffite Ligier JS11/15 aus dem Jahr 1979 die Historische Formel 1 und ist damit amtierender Weltmeister. Für die anstehende Saison 2021 soll der Motor des Ligier an das aktuelle Reglement angepasst werden und ab Saisonstart im April 2021 in Monte Carlo an diesen Erfolg anzuknüpfen.
V8 STAR steht für Silhouette Touring Automobile Racing und war eine Anfang der 2000er stattfindende herstellerunabhängige deutsche Tourenwagen-Meisterschaft mit Silhouettenfahrzeugen. Fahrgestelle und Motoren waren bei allen Fahrzeugen gleich.