Jaguar XK150: Optimierung der Ansauganlage und Motorsteuerung
Leistungssteigerung, Effizienz und Alltagstauglichkeit – diese Faktoren standen im Mittelpunkt unseres aktuellen Motorenprojekts.
Leistungssteigerung, Effizienz und Alltagstauglichkeit – diese Faktoren standen im Mittelpunkt unseres aktuellen Motorenprojekts.
Philipp Kaess hat uns mal wieder besucht – es geht um mehr Leistung und weniger Verbrauch!
Philipp Kaess – YouTuber, Content Creator, Moderator und vor allen Dingen “Vollblut Auto-Enthusiast” – hat uns besucht.
Ein außergewöhnliches Projekt auf unserem Allrad-Leistungsprüfstand
Der Ford Mustang ist ein seit Frühjahr 1964 gebauter Sportwagen vom US-amerikanischen Automobilhersteller Ford und der Namensgeber der Klasse der Pony Cars. Die Absatzzahlen stellten von Beginn an neue Rekorde auf und auch heute erfreut sich der Mustang nach wie vor großer Beliebtheit.
Im Jahr 2019 gewann Matteo Ferrer mit einem Ex-Jacques Laffite Ligier JS11/15 aus dem Jahr 1979 die Historische Formel 1 und ist damit amtierender Weltmeister. Für die anstehende Saison 2021 soll der Motor des Ligier an das aktuelle Reglement angepasst werden und ab Saisonstart im April 2021 in Monte Carlo an diesen Erfolg anzuknüpfen.
Der legendäre Alfa Romeo Giulia GT (Bertone) aus der Feder des Designers Giorgio Giugiaro gilt allgemein als der Archetyp des italienischen Sportcoupés der 60er Jahre. Mehr als jedes andere Auto verkörpert dieser Alfa GT das Lebensgefühl von damals. La dolce vita.
V8 STAR steht für Silhouette Touring Automobile Racing und war eine Anfang der 2000er stattfindende herstellerunabhängige deutsche Tourenwagen-Meisterschaft mit Silhouettenfahrzeugen. Fahrgestelle und Motoren waren bei allen Fahrzeugen gleich.
Die Vollrestauration eines Oldtimers bedeutet die komplette Wiederherstellung des Originalzustandes – von der Karosserie über die Innenausstattung und nicht zu vergessen bis hin zu Motor, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen und Erneuerung der Elektrik. Der Maserati 3500 GT wurde von 1957 bis 1966 produziert. Mit ihm begann bei Maserati die serienmäßige Herstellung von Straßensportwagen der Oberklasse.
Der Isdera (Ingenieurbüro für Styling, Design und Racing) ist ein von 1984 bis 2001 gebauter Sportwagen. Bei der Entwicklung der Vorgänger wurde bereits auf erprobte Serientechnik von Porsche und Mercedes-Benz zurückgegriffen. Der Isdera Imperator wurde 1983 als Nachfolger der Studie CW 311 von 1978 vorgestellt. Anstelle des im CW 311 verwendeten 6,9-Liter-V8 setzte man im…